|
||||
![]() |
Typen F74 - F79 |
![]() |
||
|
![]() U-Bahn 2660, Hauptbahnhof, 2009 |
|||
F74.0 | Technische Daten F74: Wagenkasten: Länge Doppeltriebwagen: 32,10 m Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Leergewicht Doppeltriebwagen: 38,1 t zul. Gesamtgewicht Doppeltriebwagen: 63,7 t Sitz-/Stehplätze: 76/159 Antrieb: Zweiachslängsantrieb Steuerung: Schaltwerk Motorleistung: 4x135 kW Gleichstrom-Motor |
||
2500/2501 | 1973 | Prototyp, Einrichtung für autom. Betrieb auf
der U9; stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); 2500/2501 in 2006 Schrott; Wagenskizzen; Foto: U-Bahn 2500, Seestr., 1998 |
|
F74.1 | |||
2502/2503 bis 2528/2529 | 1974 | Einrichtung für autom. Betrieb auf der U9; 2502/2503-2516/2517, 2518/2519-2528/2529 stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); 2502/2503-2516/2517, 2520/2521-2528/2529 stationiert im Bw Friedrichsfelde (Stand 03.2007); 2518/2519 in 2007 Schrott |
|
F74.2 | |||
2530/2531 bis 2548/2549 | 1974/75 | Einrichtung für autom. Betrieb auf der U9; 2544/2545 in 2009 abgestellt; 2530/2531-2548/2549 stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); alle stationiert im Bw Friedrichsfelde (Stand 03.2007); Foto: U-Bahn 2538, Voltastr., 2005; |
|
F74.3 | |||
2550/2551 bis 2554/2555 | 1975 | Einrichtung für autom. Betrieb auf der U9; 2550/2551-2554/2555 stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); alle stationiert im Bw Friedrichsfelde (Stand 03.2007); |
|
F76 | Technische Daten: Wagenkasten: Länge Doppeltriebwagen: 32,10 m Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Leergewicht Doppeltriebwagen: 37,8 t zul. Gesamtgewicht Doppeltriebwagen: 63,3 t Sitz-/Stehplätze: 76/159 Antrieb: Zweiachslängsantrieb Steuerung: Schaltwerk Motorleistung: 4x135 kW Gleichstrom-Motor |
||
2556/2557 bis 2636/2637 | 1977/78 | Einrichtung für autom. Betrieb auf der U9; 2556/2557-2636/2637 stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); 2556/2557-2620/2621, 2624/2625, 2626/2627, 2630/2631-2636/2637 stationiert im Bw Friedrichsfelde (Stand 03.2007); 2628/2629 Schrott; Foto: U-Bahn 2588, Voltastr., 2005; Foto: U-Bahn 2595, Voltastr., 2005; Foto: U-Bahn 2618, Voltastr., 2005; Foto: U-Bahn 2628, Seestr., 1998; Foto: U-Bahn 2601, Friedrichsfelde, 2004; |
F79.1 | Technische Daten F79.1,2: Wagenkasten: Länge Doppeltriebwagen: 32,10 m Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Leergewicht Doppeltriebwagen: 39,4 t zul. Gesamtgewicht Doppeltriebwagen: 63,6 t Sitz-/Stehplätze: 72/178 Antrieb: Zweiachslängsantrieb Steuerung: Schaltwerk Motorleistung: 4x150 kW Gleichstrom-Motor |
||
2638/2639 bis 2656/2657 | 1980/81 | Einrichtung für autom. Betrieb auf der U9; 2638/2639:
Schienenschmierzug; 2638/2639-2656/2657 stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); 2638/2639-2652/2653 stationiert im Bw Friedrichsfelde (Stand 03.2007); 2654/2655 Schrott; 2656/2657 in 2007 Schrott; Foto: U-Bahn 2649, Alexanderplatz, 2005; Foto: U-Bahn 2653, Alexanderplatz, 2005; |
|
2658/2659 bis 2670/2671 | 1981 | 2670/2671: Schienenschmierzug; 2658/2659-2670/2671 stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); alle stationiert im Bw Friedrichsfelde (Stand 03.2007); Foto: U-Bahn 2660, Hauptbahnhof, U55, "Brandenburger Tor", 2009; Foto: U-Bahn 2660, Hauptbahnhof, U55, "Hauptbahnhof", 2009; Foto: U-Bahn 2661, Hauptbahnhof, 2009; Foto: U-Bahn 2668, Hauptbahnhof, 2009; Foto: U-Bahn 2669, Hauptbahnhof, U55, "Brandenburger Tor", 2009; Foto: U-Bahn 2669, Brandenburger Tor, U55, "Bundestag", 2009; |
|
F79.2 | |||
2672/2673 bis 2710/2711 | 1979/80 | 2672/2673-2680/2681, 2684/2685, 2688/2689, 2702/2703
stationiert im Bw Seestr. (Stand 01.2003); 2682/2683, 2686/2687, 2690/2691-2700/2701, 2704/2705-2710/2711 stationiert im Bw Britz (Stand 01.2003); 2676/2677-2680/2681, 2684/2685, 2686/2687, 2690/2691-2696/2697, 2700/2701, 2704/2705, 2708/2709 stationiert im Bw Britz (Stand 03.2007); 2672/2673, 2674/2675, 2682/2683, 2688/2689, 2698/2699, 2702/2703, 2706/2707, 2710/2711 stationiert im Bw Friedrichsfelde (Stand 03.2007); Foto: U-Bahn 2678, Seestr., 1998; Foto: U-Bahn 2704, Friedrichsfelde, 2002 |
|
F79.30 | Technische Daten F79.3x: Wagenkasten: Länge Doppeltriebwagen: 32,10 m Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h Leergewicht Doppeltriebwagen: 42,6 t zul. Gesamtgewicht Doppeltriebwagen: 67,8 t Sitz-/Stehplätze: 72/174 Antrieb: längsliegender Einzelachsantrieb Steuerung: Wechselrichter Motorleistung: 8x89 kW Drehstrommotor |
||
2712/2713 bis 2716/2717 | 1980/81 | Drehstromantrieb 2712/2713-2714/15 nach Jungfernheide in den Feuerwehrübungstunnel der BVG; 2716/2717 getrennt in 2004 im Bw Britz aufgestellt; 2716/2717 in 2006 Schrott; |
|
F79.31 | |||
2718/2719+ 2720/2721 |
1980/81 | Drehstromantrieb; 2718/2719 stationiert im Bw Britz (Stand 01.2003); 2718/2719 getrennt in 2004 im Bw Britz aufgestellt; 2720/2721 ohne Drehgestelle in 2004 im Bw Britz; 2718/2719+2720/2721 in 2006 Schrott; Foto: U-Bahn 2720, Seestr., 1998 |
|
F79.32 | |||
2722/2723 | 1981 | Drehstromantrieb alle stationiert im Bw Britz; 2722/2723 getrennt in 2004 im Bw Britz aufgestellt; 2722/2723 in 2006 Schrott; |
|
Zurück zum Seitenanfang |